loading spinner
  • Nicht auf Lager
Montblanc Füllfederhalter Masters of Art Hommage an Gustav Klimt Limitierte Auflage 4810 M - Online Verkauf - Lazzaroni Stifte

Montblanc - Füllfederhalter Masters of Art Hommage an Gustav Klimt Limitierte Auflage 4810 M

3.650,00 €
Bruttopreis

Montblanc Füllfederhalter Masters of Art Hommage an Gustav Klimt Limitierte Auflage 4810 M gefertigt aus transluzentem blauen Lack und gehämmertem Metall mit goldgelber Oberfläche. Der Feder ist aus massivem Gelbgold Au 750 handgearbeitet und graviert, und die Klemme hat eine goldgelbe Oberfläche.

Pennino translates to "Füller" or "Feder" in German, depending o
Nicht auf Lager

Die Montblanc Masters of Art Collection ehrt die Suche nach Perfektion in der Kunst: eine Suche, die Montblanc seit jeher fördert und feiert. Ein Künstler, dessen Vision zweifellos zur Prägung des Wiener Jugendstils und des Goldenen Zeitalters beigetragen hat, ist Gustav Klimt.

Die Montblanc Masters of Art Homage to Gustav Klimt Limited Edition 4810 feiert seine künstlerischen Anfänge in der Wiener Secession und hebt in ihrem Design Elemente hervor, die aus seinen Meisterwerken „Pallas Athene“ und „Der Kuss“ entnommen sind. Mit seiner Rebellion gegen stereotype Konzepte von Kunst und Gesellschaft war Gustav Klimt ein Pionier der Avantgarde. Klimt verstand es, realistische Darstellung, Ornamentik und Abstraktion in einem Stil zu verschmelzen, der seinen Höhepunkt in den großartigen, zart sinnlichen Frauenporträts erreichte. Eines der ersten Gemälde, in dem er das Porträtmotiv und die Ornamente gleichermaßen wertschätzte, ist ein Porträt aus dem Jahr 1902 seiner Partnerin und Muse Emilie Flöge, die in einem traumhaften, fast mystischen Blauton dargestellt ist. Dieses Kunstwerk inspirierte den Blauton der Montblanc Masters of Art Homage to Gustav Klimt Limited Edition 4810.
Die Kreise, Spiralen, Dreiecke und Linien, die durch den dunkelblauen, durchscheinenden Lack des Schreibgeräts schimmern, stammen aus seinem berühmten Gemälde „Der Kuss“, in dem zwei Liebende durch die Kraft der Emotion in ornamentale und geometrische Formen zu zerfließen scheinen.

Hergestellt aus durchscheinendem blauen Lack und vernickeltem Metall mit Goldfinish, passen die Kappe und der Körper des Schreibgeräts perfekt zu den komplementären Farben, die auf die berühmten Werke von Gustav Klimts „Goldenen Periode“ anspielen, darunter das „Portrait von Adele Bloch-Bauer I“, das Stoclet-Fries und „Der Kuss“. Klimt verwendete eine neue Technik, bei der er seine Farben mit Blattgold bereicherte und so den Eindruck von Edelsteinen vermittelte, die in Gold gefasst sind.

In der Limited Edition 4810 ist die gehämmerte Goldkappe mit einem grünen synthetischen Spinell verziert, einer Farbe, die den Frühling, die Saison der Neuanfänge, heraufbeschwört.
Das Monogramm der „Secession“ von Klimt, ein goldener Stempel seiner Initialen - GK - verweist auf die Errungenschaften des Künstlers innerhalb der Secession.
Die Klammer der Homage to Gustav Klimt 4810 Limited Edition wurde speziell inspiriert von „Pallas Athene“ von Gustav Klimt. Athene ist die Göttin des Krieges und der Kunst und wird dargestellt, wie sie für die künstlerische Freiheit kämpft.
Die sanft geschwungenen Linien, die in drei Spiralen an der goldenen Klammer enden, entsprechen den Dekorationen auf dem geschmiedeten Metallrahmen.
Die Feder aus massivem 750er Gold ist fein mit einer Eule graviert, die ein Symbol für Wissen, Weisheit und Intuition darstellt und als das treue Tier der griechischen Göttin Athene gilt.
Die Gravur ist ein Verweis auf das Gemälde „Pallas Athene“ von Gustav Klimt, aber auch auf das Gebäude der Wiener Secession, dessen seitliche Fassaden mit Eulenskulpturen geschmückt sind.

Merkmale:
Schreibsystem: Füllfederhalter
Feder: Handgefertigt und graviert aus massivem 750er Gold
Klammer: Goldfinish
Abmessungen: 146.9x17.6 mm
Gewicht:
93.2 g

130225

16 andere Produkte der gleichen Kategorie: