loading spinner
Pelikan Füllfederhalter M600 Kunstkollektion Glauco Cambon - Online Verkauf - Lazzaroni Stifte

Pelikan - Füllfederhalter M600 Kunstkollektion Glauco Cambon

615,00 €
Bruttopreis

Pelikan Füllfederhalter M600 Art Collection Glauco Cambon die neue exklusive Sonderedition würdigt die Werke großer Maler und avantgardistischer Grafiker.

Pennino translates to "Füller" or "Feder" in German, depending o

Pelikan - Füllfederhalter M600 Kunstkollektion Glauco Cambon

Eine umfangreiche Sammlung historischer Werbeplakate Pelikan aus den Epochen der Avantgarde, des Jugendstils und der Neuen Sachlichkeit erhält mit der Edition Pelikan M600 Kunstkollektion Glauco Cambon eine neue Form.

Die originalen Werbeplakate stellen den Schatz der Pelikan Kunstkollektion dar.
Es ist an der Zeit, dieses historische Erbe des Pelikan-Archivs mit der Welt zu teilen: die neue exklusive Sonderedition zollt den Werken großer Maler und Grafiker der Avantgarde Tribut.
Durch die Reinterpretation der ornamentalen Motive der historischen Werbeplakate auf dem Füllfederhalter wird ein Teil der Geschichte von Pelikan selbst zu einem Kunstwerk.

Glauco Cambon
Geboren 1875 in Triest, war er der Sohn von Luigi Cambon (1838 - 1904), einem bekannten Anwalt und Abgeordneten im Parlament von Wien, und von Elisa Tagliapietra, die einen der angesagtesten Salons der Stadt führte. Nachdem er sein klassisches Studium in seiner Heimatstadt begonnen hatte, zog er 1892 nach München und schrieb sich an der dortigen Akademie ein. Nur wenige Monate nach Beginn der Studienzeit, im Januar 1893, erhielt er die Ehrenauszeichnung im Kompositionswettbewerb mit dem Gemälde La Musica. Er blieb bis 1895 in München, bevor er von 1900 bis 1905 nach Rom zog, um sein Studium abzuschließen. Er nahm an den Biennalen von Venedig 1897 und 1907 teil, zunächst mit dem Pastell Porträt einer Dame und dann mit dem Porträt des Künstlers Benussi. Nach 1905 kehrte er nach Triest zurück, wo er bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs blieb; während dieser Zeit interessierte er sich auch für die Werbegestaltung. Als eifriger Leser von Gabriele D'Annunzio lehnte er die Angebote von Tommaso Marinetti ab, der ihn in den Futurismus einführen wollte, um seinem eigenen nostalgischen Ideal treu zu bleiben.
Er floh nach Mailand, heiratete die Malerin Gilda Pansiotti und blieb dort dauerhaft. Er starb 1930 plötzlich in Biella, wo er sich zur Ausführung eines Porträts aufgehalten hatte.

Die Pelikan M600 Kunstkollektion Glauco Cambon
Zu Beginn wird ein Zylinder aus Messing bearbeitet und graviert, wodurch feine Rillen entstehen, die den exklusiven holografischen Effekt durch Lichtreflexion erzeugen.
Zehn Schichten transparenter Lack verleihen dem Schreibgerät eine glatte und gleichmäßige Oberfläche, die anschließend poliert und mit dem Motiv des farbigen Bildes bedruckt wird.
Die sorgfältige Endpolitur des Körpers betont zusätzlich die außergewöhnliche Brillanz des ikonischen Füllfederhalters.
Der Deckel, der vordere Abschnitt und der Boden dieses eleganten Kolbenfüllers sind aus hochwertigem Harz mit selbstpolierenden Eigenschaften gefertigt.
Der 14-karätige zweifarbige Goldfeder gleitet sanft und ausdrucksvoll über das Papier.
Die goldenen dekorativen Elemente, ebenso wie die charakteristischen doppelten Ringe und die typische Pelikan-Clip in Form eines Pelikanschnabels, sind mit 24-karätigem Gold veredelt.
Kolbenfüllsystem.

Eigenschaften:
Schreibsystem: Füllfederhalter
Feder: 14-karätige zweifarbige Goldfeder
Füllsystem: Kolbenfüller

PN-009218

16 andere Produkte der gleichen Kategorie: