- Nicht auf Lager
Sailor - Füllfederhalter maki-e "Koi no Takinobori"
Die alte japanische Folklore erzählt von der „Koi“-Karpe, die sehr entschlossen ist und sich bemüht hat, die Spitze der Stromschnellen des Gelben Flusses zu erreichen.
Überhaupt nicht von den lokalen "Dämonen" eingeschüchtert, kämpfte die Karpfe und weigerte sich aufzugeben; nach fast 100 Jahren erreichte endlich ein einziger Karpfen den Gipfel des Wasserfalls. Die Götter lächelten zustimmend über die fortwährenden Bemühungen dieses heldenhaften Erfolgs und verwandelten den Fisch in einen ewigen goldenen Drachen.
Die Koi-Karpfen hervorrufen Bilder von Energie, Kraft und Mut und sind zu einem Symbol für Beharrlichkeit und Widerstandskraft geworden, um Widrigkeiten zu überwinden und das eigene Schicksal zu erfüllen.
Zu Ehren dieser Legende hissen jedes Jahr am 5. Mai zur Kinderfest, jede japanische Familie so viele Papier- oder Stoffkarpen auf das Dach, wie es Kinder im Haus gibt. Diese Fahnen, die ihren Namen von koi, was "Karpfen" bedeutet, ableiten, fassen alle symbolischen Bedeutungen des Festes zusammen, das als ein Wunsch nach physischer und spiritueller Energie sowie für Wachstum und sozialen Erfolg gefeiert wird.
Merkmale
Füllfederhalter 1911 King Of Pen, vollständig aus lackiertem Ebonit, mit Maki-e-Techniken des Künstlers Ikki Moroike
Die Kaga Maki-e Verarbeitung hebt die wilde Schönheit der Stromschnellen und der Vegetation hervor.
21-karätige Goldfeder, veredelt mit einer zusätzlichen 24-karätigen Beschichtung!
Nachfüllsystem: Patronen/Converter
Limitierte Auflage von nur 28 Exemplaren weltweit